Auswahlhilfe für Gesichtsschutz

Gesichtsschutzvisiere sollen Ihr Gesicht vor Gefahren wie z. B. vor Schlägen durch umherfliegende Splitter, Gegenstände und Partikel, Chemikalienspritzer, Wärmequellen und UV-Strahlenbelastung schützen. Die Visiere sind in verschiedenen Materialien, Stärken und Größen erhältlich. Diese Werte sollten den spezifischen Aufgaben entsprechen.

image

Bei der Auswahl des Gesichtsschutzes sollten die Gefahren in der Arbeitsumgebung und die Verwendung anderer persönlicher Schutzausrüstungen berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass der Schutz einen festen und korrekten Sitz bietet, damit keine Gegenstände am Visier vorbei zum Gesicht gelangen. Das Visier sollte Ihr Gesicht mindestens von der Stirn bis zum Kinnansatz bedecken. Als zusätzlichen Schutz verwenden Sie das Visier mit einer Schutzbrille oder einem zusätzlichen Schutz.

Visiermaterialien

  • Polycarbonat ist für seine Schlag- und Hitzebeständigkeit bekannt. Es wird auch für Störlichtbogen, hohe Hitze, Chemikalienspritzer und als Strahlenschutz verwendet.
  • Acetat bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chemikalienspritzer.
  • Gittervisiere werden im Allgemeinen verwendet, um das Gesicht vor umherfliegenden Trümmern und großen Staubpartikeln zu schützen, insbesondere im Landschaftsbau und in der Forstwirtschaft.
  • Visiere, die Schutz vor Strahlung (IR und UV) bieten, werden aus speziell getöntem und/oder beschichtetem Polycarbonat hergestellt.
  • Einige Visiere werden mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung behandelt.